WillkommenWir über unsBildergalerieAktuellesBerechtigungMitglied werdenHier finden Sie unsKontakt
Moin, heute ist der 29.09.2023


Warenausgabe

Jeweils jeden Dienstag ab 14:30 Uhr laut Plan , der rechts eingesehen werden kann. Lebensmittel werden z.Zt. wegen Corona nur Dienstags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr gegen eine Schutzgebühr ausgegeben,. Erwachsene 2,00 Euro, Kinder bis 18 Jahren 0,50 Euro, höchstens jedoch für eine gesamt Familie 8,50 Euro.

 

Foto: MT

Donnerstag, 13.06.2013 Lokalnachrichten - Löningen

Löninger Tafel versorgt auch 130 Kinder

Pro Woche bis zu 120 Warenkörbe

Löningen (mt). Es kommen nur wenige Worte über ihre Lippen. Die dunklen Augen die meiste Zeit auf den Boden gerichtet. Manchmal unruhig hin und her flackernd. Dabei könnte die gut 60-Jährige in roter Bluse und schwarzer Hose auch als Ehrenamtliche durchgehen. Heute beim Besuch des Vechtaer Caritasdirektors Dr. Gerhard Tepe in der Löninger Tafel anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Tafelbewegung in Deutschland.

Ein geschöntes Äußeres: für Caritasreferentin Elisabeth Pohlmann „typisch“. Die Armut werde verborgen. Auch für - nennen wir sie ‚Rose Müller‘ - war das anfangs so: „Ich habe mich geschämt hier her zu kommen“, ist einer der wenigen Sätze aus dem Mund der gepflegten Dame zu hören. Tränen scheinen hinter den wenigen Silben her schießen zu wollen.

Rose Müller gehört zu einer von 286 ‚Bedarfsgemeinschaften‘, die sich bisher in der ‚Tafelausgabe Altes Amt Löningen‘ – so der Name des selbständigen Vereins, der eng mit der Cloppenburger Tafel zusammenarbeitet – haben registrieren lassen, erzählt Vorstand Gerhard Einhaus. Knapp 120 dieser Gemeinschaften - umgerechnet 300 Personen - werden aktuell versorgt. 130 von ihnen sind Kinder, berichtet Einhaus, früher Chef eines Futtermittelhandels mit gut 30 Angestellten.

Rund 120 Warenkörbe gehen in Löningen pro Woche an Bedürftige. Knapp 4.800 innerhalb eines Jahres. Und damit rund 15.000 seit Beginn vor drei Jahren. Die Tafel sei wie ein Unternehmen, schildert der erste Vorsitzende nicht ohne eine Portion Humor. Es gebe Wareneingang, Warenausgang, einen Fahrzeugpark, regelmäßige Kosten.

Foto: Ellmann

Donnerstag, 18.07.2013 MT-NEWSLokalnachrichten - Löningen

Arbeit, die nicht mit Geld zu bezahlen ist

Von Matthias Ellmann

Löningen. 14300 Warenkörbe haben sie bisher ausgegeben, die 65 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Löninger Tafel. Sie organisieren Nähkurse an der Maximilian-Kolbe-Förderschule, besorgen Schultaschen zur Einschulung, beteiligen sich an der Weihnachtsaktion des Löninger Verkehrsvereins, sind Ansprechpartner, nennen Kontaktadressen, betreuen fast 300 Bedürftige, darunter 130 Kinder.

„Eure Arbeit hier kann man nicht bezahlen“, meinte dann auch der CDU-Landtagsabgeordnete Clemens Große Macke, der die Lebensmittelausgabe der Löninger Tafel an der Haselünner Straße 3 besuchte. Als Wertschätzung für die viele Arbeit, die dort geleistet wird, betonte Große Macke.